
Japanische Kampo-Medizin
Die Pflanzenheilkunde Japans - eine neue/alte Therapieform in einer HNO-Praxis:
​
Als Kampo-Medizin bezeichnet man die traditionelle Heilkräuter-Therapie Japans, eine Weiterentwicklung der Chinesischen Arzneimitteltherapie.
In Europa noch relativ unbekannt, ist Kampo in Japan fester Bestandteil des Medizinsystems.
​
Vorneweg: In meiner Praxis wird eine moderne wissenschaftlich fundierte, schulmedizinische Hals-Nasen-Ohrenheilkunde vertreten.
Es gibt aber Krankheitszustände, für die zusätzliche Therapieansätze aus der Pflanzenheilkunde hilfreich sein können.
​
Dazu gehören unter anderem:
- Infekthäufung
- Räusperzwang
- stressbedingte Erkrankungen, Abgeschlagenheit
- unklare Schwindelzustände, Schlafstörungen
- Allergien
- Schulter-Nacken-Verspannungen, Spannungskopfschmerz
- Tinnitus
- hormonelle Störungen
u.v.m.
​
Wenn Sie an diesem Behandlungsansatz interessiert sind, sprechen Sie uns an. Wir werden dafür einen gesonderten Termin vereinbaren, in dem wir uns die nötige Zeit nehmen können.
Bitte beachten Sie: Die Kosten für eine Kampo-Behandlung werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen und privat nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) abgerechnet.